Trenkwalder ermöglicht Bewerbung mit wenigen Klicks per WhatsApp
Fit für die Bewerbung mit
unseren Experten-Tipps.
Bereiten Sie sich gut vor - für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Wir haben Vorlagen und Tipps für Ihre Bewerbung und das Bewerbungsgespräch zusammengefasst.
Tipps von
Ihrem
Karriere-
Coach
Die Bewerbungsunterlagen sind Ihre Visitenkarte. Durch eine gute Vorbereitung überzeugen Sie und heben sich von der Konkurrenz ab - machen Sie auf sich aufmerksam!
Eine vollständige Bewerbungsmappe besteht aus:
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Zeugnissen
Ihr Lebenslauf (Curriculum Vitae oder CV) sollte chronologisch, aktuell und lückenlos sein, sodass sich der/die PersonalmanagerIn ein gutes Bild von Ihren Qualifikationen und Ihrer Berufserfahrung machen kann. Er enthält neben persönlichen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Geburtsdatum, Familienstand), Aus- und Weiterbildungen, Auslandsaufenthalte, Berufserfahrung, besondere Kenntnisse wie Sprachen, PC-Kenntnisse, Führerschein etc. auch Zeitangaben über jede Station Ihres Werdegangs mit Monats- und Jahresangaben. Vergessen Sie nicht, ein aktuelles und professionelles Portraitfoto beizufügen.
Es gibt verschiedene Formen des Lebenslaufs.
Der klassische Lebenslauf eignet sich für den gewerblichen Bereich:
Kreative Lebensläufe werden im kaufmännischen Bereich verwendet:
- Beispiel Lebenslauf 1
- Beispiel Lebenslauf 2
- Beispiel Lebenslauf 3
- Beispiel Lebenslauf 4
- Beispiel Lebenslauf 5
Der Europass wird oft bei Bewerbungen im europäischen Ausland verlangt:
Das Motivationsschreiben sollte kurz und übersichtlich sein und beinhalten, warum Sie sich für diese Stelle bewerben und weshalb Sie der/die Richtige für den Job sind. Achten Sie auf eine korrekte Rechtschreibung sowie die richtige Schreibweise des Ansprechpartners und der Anschrift des Unternehmens. Eine Angabe von Gehaltsvorstellungen wird nur auf Nachfrage des Unternehmens angeführt.
Hier finden Sie eine Hilfestellung für die Formulierung:
Präsentieren Sie sich von Ihrer besten Seite! Ein Vorstellungsgespräch dient beiden Seiten zum Abgleich von Erwartungen, Fähigkeiten und Möglichkeiten.
Bereiten Sie sich gut auf das Gespräch vor:
- Definieren Sie Ihre Stärken, Interessen und Kompetenzen
- Denken Sie über Ihre beruflichen Ziele (kurz- und langfristig) nach
- Informieren Sie sich vorher über die Position und das Unternehmen
- Formulieren Sie Ihre Stärken und Schwächen, denn es ist Ihr Entwicklungspotenzial
Der Ablauf eines Vorstellungsgesprächs läuft grundsätzlich immer nach denselben Regeln ab, unabhängig von der zu besetzenden Position:
- Begrüßung und Einleitung
- Ihr Werdegang, Ihre Persönlichkeit
- Motive für die Bewerbung
- Präsentation der Position und des Unternehmens
- Ihre Fragen zur Position und zum Unternehmen
- Abschlussinformation über die weitere Vorgehensweise
Wir alle benutzen sie, ob Facebook, Instagram, Twitter oder Snapchat, die sozialen Netzwerke sind omnipräsent. Dabei sind wir jedoch nicht nur für unsere Familie und Freunde auffindbar, sondern auch für Unternehmen und deren Personalverantwortliche. Vor allem während des Bewerbungsprozesses zeigen viele RecruiterInnen Interesse am Privatleben der potentiellen zukünftigen MitarbeiterInnen.
Unsere hilfreichen Tipps und Tricks zeigen Ihnen kurz zusammengefasst, was Sie deshalb bei Ihren Social Media-Auftritten beachten sollten:
Social Media - Checkliste
Lassen Sie Ihren Lebenslauf auf Herz und Nieren von unseren Trenkwalder Recruiting-ExpertInnen prüfen. Wir helfen Ihnen, Ihre Jobchancen am Arbeitsmarkt zu maximieren.
Interesse? Dann wenden Sie sich gleich an einen unserer Standorte!
Videos sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch im beruflichen Recruiting-Alltag werden Sie immer beliebter. Worauf Sie bei Bewerbungsgesprächen über Video achten müssen, verraten wir Ihnen hier.
Jetzt kommt es auf die richtige Vorbereitung an.
- Lesen Sie sich nochmals das Inserat zur offenen Stelle und die Homepage des Unternehmens durch. Überlegen Sie sich hierzu gleich Ihre Stärken und mögliche Bereiche wo Sie sich besonders gut einbringen können. Seien Sie aber auch ehrlich zu sich selbst und schauen Sie kritisch auf Bereiche, die Sie vielleicht noch nicht zu 100% abdecken und überlegen Sie sich Lösungsvorschläge zur Verbesserung dieser. Seien Sie jedoch vorsichtig mit Floskeln, diese werden sehr schnell durchschaut. Ab Besten Sie überlegen sich Beispiele aus Ihrer Praxis.
- Zumeist werden Bewerbungsgespräche sehr fachlich durchgeführt. Überlegen Sie sich, neben den fachlichen Fragen, auch Fragen die Sie zur Stelle, dem Team oder dem Unternehmen haben.
Seien Sie pünktlich! Teilen Sie sich die Zeit so ein, dass Sie sogar 10 Minuten vor dem vereinbarten Team erscheinen. Kalkulieren Sie eine mögliche Parkplatzsuche oder Staugefahr mit ein. Notieren Sie sich jedenfalls die Telefonnummer und den Namen Ihrer Ansprechperson - für den Fall, dass Sie sich verspäten.
Passen Sie Ihren Kleidungsstil der Unternehmensphilosophie des Unternehmens an, bleiben Sie jedoch authentisch!
Nehmen Sie Ihre vollständige Bewerbungsmappe mit und bereiten Sie eine Kopie für Ihre Ansprechperson vor.
Wozu wird das Dienstzeugnis benötigt?
Was passiert mit meiner Bewerbung bei Trenkwalder?
Sind die Verträge immer befristet?
Was muss ich bei meiner Bewerbung beachten?
Tipps für das
Bewerbungs-
gespräch
- Verhalten Sie sich natürlich. Sie können ruhig zeigen, dass Sie stolz auf Ihre Leistungen und Erfolge sind, aber übertreiben Sie es nicht. Denken Sie daran, dass Sie bereits so interessant waren, dass man Sie zu einem persönlichen Gespräch eingeladen hat.
- Verhalten Sie sich weder demütig noch überheblich. Bleiben Sie mit Ihrer Ansprechperson auf Augenhöhe. Nicht nur Sie bewerben sich beim Unternehmen - das Unternehmen bewirbt sich auch bei Ihnen!
- Achten Sie darauf, dass am Ende der Unterhaltung das weitere Vorgehen klar ist. Werden noch weitere Gesprächsrunden geführt? Bis wann ist mit einer ersten Rückinformation zu rechnen?
- Nachbearbeitung: Lassen Sie die Begegnung nochmals Revue passieren, notieren Sie die Eindrücke. Daraus ergeben sich meist neue Fragen für ein weiteres Gespräch.