Blog Posts
Chancengleichheit in der Arbeitswelt: Vision oder Realität?Chancengleichheit in der Arbeitswelt: Vision oder Realität?
Chancengleichheit in der Arbeitswelt: Vision oder Realität?

Team Trenkwalder

vor etwa 1 Monat

3 min lesen

Human ResourcesUnternehmensnews

Chancengleichheit in der Arbeitswelt: Vision oder Realität?

Strategien für eine faire und inklusive Arbeitswelt

Diesen Artikel teilen

Trotz bedeutender Fortschritte bleibt Chancengleichheit im Beruf ein Ziel, das noch nicht vollständig erreicht ist. Frauen sind in vielen Branchen weiterhin unterrepräsentiert, übernehmen den Großteil der unbezahlten Care-Arbeit und stehen strukturellen Hürden gegenüber. Gleichzeitig erleben Männer, die sich für Elternzeit oder die Pflege von Angehörigen entscheiden, nach wie vor gesellschaftliche Vorurteile. Doch wie können nachhaltige Veränderungen bewirkt werden?

Chancengleichheit als gelebte Realität

Die Zukunft gehört einer Gesellschaft, in der Gleichberechtigung nicht nur diskutiert, sondern als Standard gelebt wird. Dies erfordert tiefgreifende strukturelle Veränderungen, die nicht nur in Unternehmen, sondern auch in gesellschaftlichen Normen verankert sind.

Bei Trenkwalder arbeiten Frauen und Männer gemeinsam daran, eine faire, inklusive und unterstützende Arbeitswelt zu schaffen. Hier wird Chancengleichheit nicht nur als Vision betrachtet, sondern aktiv umgesetzt:

  • Code of Conduct
    In unserem Code of Conduct legen wir Verhaltensregeln fest, die Chancengleichheit, Respekt und Vielfalt als grundlegende Prinzipien definieren.

  • Familienfreundliche Unternehmenspolitik
    Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten, Teilzeitoptionen und Elternzeit für Mütter und Väter fördern eine bessere Work-Life-Balance.

  • Gleichberechtigung der Geschlechter
    Durch gezielte Maßnahmen werden Barrieren abgebaut und faire Karrierechancen für alle geschaffen. Beispielsweise sind bereits über 40 Prozent der Führungspositionen bei Trenkwalder Deutschland mit Frauen besetzt. Ebenso nimmt eine wachsende Zahl männlicher Kollegen selbstverständlich Elternzeit.


Die zwei Schlüssel zu echter Gleichberechtigung

Um Chancengleichheit als gesellschaftlichen Standard zu etablieren, müssen zwei zentrale Veränderungen weiter vorangetrieben werden:

  • Strukturelle Chancengleichheit im Berufsleben
    Faire Zugänge zu Bildung, Karriere und Führungspositionen müssen gesichert und neue Arbeits- und Lebensmodelle als Standard etabliert werden.

  • Gesellschaftlicher Wandel
    Rollenbilder müssen aufgebrochen werden, damit Care-Arbeit und Karriere gleichermaßen als Aufgaben für alle gelten.



Fazit: Wo stehen wir heute – und wo müssen wir hin?

Es ist ein Fortschritt, wenn Chancengleichheit nicht mehr als Ziel, sondern als gelebte Realität betrachtet wird. Doch um das zu erreichen, sind konsequente Maßnahmen erforderlich. Die Weichen sind gestellt – doch es liegt an Unternehmen, Politik und Gesellschaft, diesen Weg entschlossen weiterzugehen.

Der Internationale Weltfrauentag am 08. März erinnert uns jedes Jahr daran, wie wichtig es ist, für eine faire und gerechte Gesellschaft einzutreten. Lassen Sie uns gemeinsam weiter daran arbeiten, dass Chancengleichheit nicht nur ein Thema bleibt, sondern praktizierte Normalität wird!

Erfahren Sie mehr zu unseren Trenkwalder-Werten auf unserer Homepage.



Gespannt auf mehr? Dann bleiben Sie dran und abonnieren Sie unseren Blog, um keine Beiträge mehr zu verpassen.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Teilen Sie es mit anderen!

Interessiert an ähnlichen Beiträgen?

Anmelden und mehr Beiträge zum Thema “Human Resources, Unternehmensnews” erhalten

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Mehr Neuigkeiten
Die Zukunft des Outsourcings: Die Zukunft des Outsourcings:

Die Zukunft des Outsourcings:

OutsourcingTechnologie

Die Zukunft des Outsourcings: KI, Automatisierung & Remote Work

Dress to Impress: So hinterlassen Sie im Vorstellungsgespräch einen bleibenden EindruckDress to Impress: So hinterlassen Sie im Vorstellungsgespräch einen bleibenden Eindruck

Dress to Impress: So hinterlassen Sie im Vorstellungsgespräch einen bleibenden Eindruck

BewerbungstippsKarrieretipps

Dress to Impress: So hinterlassen Sie im Vorstellungsgespräch einen bleibenden Eindruck – Praxis-Tipps für einen glänzenden Auftritt

Visionboards erstellen für berufliche ZieleVisionboards erstellen für berufliche Ziele

Visionboards erstellen für berufliche Ziele

Creative workKarrieretipps

Visionboards erstellen für berufliche Ziele: So visualisieren Sie Ihren Erfolg

Social Media

Folgen Sie uns für das Neueste

Wir veröffentlichen dort ständig neue interessante Stellenangebote, Tipps und suchen nach Talenten.

Trenkwalder @
iconiconiconiconiconiconiconicon