Blog Posts
Achtsamkeit & kurze Mikro-RoutinenAchtsamkeit & kurze Mikro-Routinen
Achtsamkeit & kurze Mikro-Routinen

Team Trenkwalder

vor 5 Tagen

3 min lesen

Achtsamkeit & kurze Mikro-Routinen

Für mehr Gelassenheit im Job

Diesen Artikel teilen

Der Berufsalltag kann stressig sein: Neue Einsätze, Deadlines oder Veränderungen im Team fordern unsere volle Aufmerksamkeit und Konzentration. Gerade in solchen Phasen ist es entscheidend, kleine Pausen und Achtsamkeitsübungen in den Arbeitsalltag zu integrieren. Kurze Mikro-Routinen helfen dabei, fokussiert zu bleiben, innere Ruhe zu finden und langfristig die eigene Leistungsfähigkeit zu sichern – ein wichtiger Faktor für nachhaltigen Karriereerfolg.


Mini-Achtsamkeitsübungen für den Alltag

Es müssen keine langen Meditationen sein, um Wirkung zu zeigen. Schon kleine, gezielte Übungen bringen Ruhe und Klarheit in den Arbeitsalltag:

  • Bewusste Atmung: Nehmen Sie sich 1–2 Minuten, um tief ein- und auszuatmen. Spüren Sie, wie sich Ihr Körper entspannt.

  • Kurze Pausen: Stehen Sie bewusst auf, strecken Sie sich oder gehen Sie ein paar Schritte. Schon eine Minute bewusster Bewegung kann helfen, Stress abzubauen.

  • Impuls-Check-ins: Bevor Sie auf eine E-Mail antworten oder eine Entscheidung treffen, halten Sie kurz inne und fragen sich: „Wie möchte ich gerade reagieren?“

  • Bewusster Stand: Auch kleine körperliche Veränderungen – z. B. aufrecht stehen oder die Schultern bewusst lockern – unterstützen Ihr Wohlbefinden und steigern die Konzentration.

Diese Mini-Routinen lassen sich problemlos in Meetings, beim Telefonieren oder zwischen Aufgaben einbauen und wirken wie kleine Energie-Booster im Arbeitsalltag.


Mentale Auszeiten gezielt einbauen

Gerade in Phasen hoher Veränderung – sei es ein Jobwechsel, neue Projekte oder wechselnde Einsätze – ist es entscheidend, sich regelmäßig kurze Pausen für mentale Erholung zu gönnen.

  • „2-Minuten-Pause bewusst atmen“: Schließen Sie kurz die Augen, atmen Sie tief durch und lassen Sie die Gedanken los.

  • Kurze Spaziergänge: Schon wenige Minuten an der frischen Luft oder ein kurzer Blick aus dem Fenster helfen, den Kopf frei zu bekommen.

  • Digital Detox im Miniformat: Legen Sie das Smartphone bewusst für ein paar Minuten beiseite, um die Aufmerksamkeit wieder auf sich selbst zu richten.

Durch solche kleinen Auszeiten stabilisieren Sie Ihre mentale Widerstandskraft, bleiben fokussiert und steigern langfristig Ihre Leistungsfähigkeit.


Warum Achtsamkeit gerade in Zeiten hoher Veränderung wichtig ist

Neue Einsätze, ein Jobwechsel oder unerwartete Herausforderungen können Stress und Unsicherheit erhöhen. Achtsamkeit hilft Ihnen, fokussiert zu bleiben, bewusster zu reagieren und in hektischen Phasen die Kontrolle zu behalten. Wer regelmäßig kurze Mikro-Routinen einbaut, trifft klarere Entscheidungen, steigert die eigene Leistungsfähigkeit und schützt langfristig die mentale Gesundheit.


Zudem erleichtert ein klarer Kopf die berufliche Weiterentwicklung: Sie können sich besser auf Bewerbungsprozesse vorbereiten, Ihre Unterlagen strukturiert gestalten oder gezielt an Ihrer Karriere arbeiten. Tools wie unser Lebenslauf Designer unterstützen Sie dabei, Ihre Erfahrungen übersichtlich aufzubereiten und Ihre Stärken optimal zu präsentieren.


Fazit: Kleine Routinen, große Wirkung

Achtsamkeit muss nicht kompliziert sein. Mikro-Routinen wie bewusstes Atmen, kurze Pausen oder Impuls-Check-ins lassen sich leicht in den Arbeitsalltag integrieren und unterstützen sowohl Ihre mentale Gesundheit als auch Ihren Karriereweg. Wer regelmäßig auf sich achtet, kann Stresssituationen besser meistern und langfristig gelassen, fokussiert und leistungsfähig bleiben.


Bereit, Ihre mentale Stärke in der Praxis zu nutzen und gleichzeitig die nächsten Karriereschritte zu planen? Entdecken Sie unsere aktuellen Stellenangebote und finden Sie Positionen, die zu Ihnen und Ihrem Berufsleben passen.


Gespannt auf mehr? Folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook und Instagram, um keine spannenden Themen rund um Karriere und Personalwesen zu verpassen!

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Teilen Sie es mit anderen!

Mehr Neuigkeiten
Change Management in der Personalplanung:Change Management in der Personalplanung:

Change Management in der Personalplanung:

Erfahren Sie, wie HR durch Change Management Stabilität schafft.

Erfolgreiches Onboarding in Remote und Hybriden Arbeitswelten: Erfolgreiches Onboarding in Remote und Hybriden Arbeitswelten:

Erfolgreiches Onboarding in Remote und Hybriden Arbeitswelten:

Human Resources

Erfolgreiches Onboarding in Remote und Hybriden Arbeitswelten: Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Mitarbeiterbindung

Selbstmotivation an schlechten Tagen:Selbstmotivation an schlechten Tagen:

Selbstmotivation an schlechten Tagen:

Strategien gegen Motivationslöcher im Berufsleben.

Social Media

Folgen Sie uns für das Neueste

Wir veröffentlichen dort ständig neue interessante Stellenangebote, Tipps und suchen nach Talenten.

Trenkwalder @
iconiconiconiconiconiconiconicon