Team Trenkwalder
vor 9 Monaten
•3 min lesen
Trenkwalder erhält Zuschlag für die Fachkräfteakquise der Kärntner Landesregierung
Agentur für Arbeitskräfte aus Drittstaaten
Der Arbeitskräfte- bzw. Fachkräftemangel bleibt weiterhin eine Herausforderung für Kärnten Betriebe. Im März 2024 waren 5500 Stellen offen. Mit einer neuen Agentur, die Arbeitskräfte aus Drittstaaten bzw. aus anderen Kontinenten anwerben soll, will das Land dem Mangel entgegenwirken. Schon nächste Woche soll die neue Agentur ihre Arbeit aufnehmen. Zu Beginn für jene drei Branchen mit dem nach Ansicht der Sozialpartner größten Fachkräftemangel: Elektrotechnik, Metallbearbeitung sowie Pflege und Gesundheit. Laut Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig (ÖVP) wird das Land Kärnten fünf Millionen Euro in die Agentur investieren. Jährlich.
Trenkwalder erhält Zuschlag für drei Jahre
Die Trenkwalder Personalvermittlung erhielt nach einem europaweiten Vergabeverfahren den Zuschlag für drei Jahre. Sie soll mit ihrem Netzwerk in Osteuropa, Asien und Afrika passende Fachkräfte finden und beim Behördenweg bis zur Rot-Weiß-Rot-Card begleiten. Trenkwalder-Vorstand Mark Pollok: „Wir wollen die Brücke sein zwischen den Unternehmen in Kärnten und den ausländischen Märkten und dann schauen, dass wir das perfekte Match für beide Seiten finden.“ Je nach Branche werde bei der Rekrutierung der Suchradius auf alle Kontinente erweitert, wobei man bei der Vermittlung auf kompatible Ausbildungsstandards achte. Die ersten der halbjährigen Branchen-Calls starten Anfang Juni.
"Wir begrüßen die Fachkräfteakquise der Kärtner Landesregierung. In einer prekären Arbeitsmarktsituation wird damit ein wichtiges Signal an die Wirtschaft gesendet. Als einer der führenden Personaldienstleister in Europa, sind wir nicht nur international vernetzt, sondern auch regional verankert.
Genau dieser Umstand macht es uns möglich, auf den hiesigen Fachkräftemangel zu reagieren. Unsere Stärke zeichnet sich – neben der geballten Recruiting-Kompetenz innerhalb und außerhalb der EU-Grenzen – auch vor allem dadurch aus, dass unsere Recruiting-Prozesse von der Bewerbung bis zum Onboarding digitalisiert sind. Wir freuen uns, als Recruiting-Partner im Rahmen dieser richtungsweisenden Initiative an Bord zu sein", so Trenkwalder CEO, Mark Pollok, im Rahmen der Pressekonferenz zur "Fachkräfteakquise" der Kärntner Landesregierung vergangene Woche.
Quelle: Kleine Zeitung / Agentur für Arbeitskräfte aus Drittstaaten startet in Kärnten
Teilen Sie es mit anderen!
Interessiert an ähnlichen Beiträgen?
Anmelden und mehr Beiträge zum Thema “Economics and accounting, Human resources” erhalten
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.