Blog Posts
Rückkehr aus dem Urlaub: Rückkehr aus dem Urlaub:
Rückkehr aus dem Urlaub:

Team Trenkwalder

vor etwa 17 Stunden

5 min lesen

Karrieretipps

Rückkehr aus dem Urlaub:

So finden Sie schnell zurück in den Arbeitsalltag

Diesen Artikel teilen

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, und auch die letzten Mitarbeiter sind aus dem Urlaub zurück. Zeit, sich wieder im Arbeitsalltag zurechtzufinden. Die Rückkehr ins Büro nach einer Auszeit kann herausfordernd sein – der Kopf ist noch im „Erholungsmodus“, während die To-do-Listen, E-Mails und Nachrichten auf der Arbeit auf Sie warten. Doch keine Sorge, mit der richtigen Strategie und einer strukturierten Rückkehr können Sie sich schnell wieder in den Arbeitsalltag eingewöhnen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Rückkehr effizient und produktiv gestalten und mit einfachen Methoden die ersten Tage nach dem Urlaub stressfrei meistern.


1. Strukturierte Rückkehr: So starten Sie effektiv in den Arbeitsalltag

Ein gut strukturierter Einstieg ist der Schlüssel, um die Rückkehr aus dem Urlaub möglichst reibungslos und stressfrei zu gestalten. Eine strukturierte Vorgehensweise hilft Ihnen dabei, nicht von der Vielzahl an Aufgaben und E-Mails überwältigt zu werden.


Schritt 1: Überblick verschaffen

Nehmen Sie sich zu Beginn des Arbeitstags ein paar Minuten Zeit, um sich einen Überblick über Ihre Aufgaben und Termine zu verschaffen. Schauen Sie auf Ihren Kalender, durchforsten Sie Ihre E-Mails und checken Sie Ihre To-do-Liste. Eine schnelle Bestandsaufnahme hilft Ihnen, Prioritäten zu setzen und sich auf die wirklich wichtigen Aufgaben zu fokussieren.


Schritt 2: Prioritäten richtig setzen

Nach dem Urlaub stehen oft zahlreiche Aufgaben an – von wichtigen Meetings bis zu dringenden E-Mails. Erstellen Sie eine Prioritätenliste und konzentrieren Sie sich zuerst auf die Aufgaben, die am wichtigsten oder am dringendsten sind. Vermeiden Sie es, sich zu sehr von der Menge an unerledigten Aufgaben überwältigen zu lassen. Eine klare Struktur sorgt dafür, dass Sie den Arbeitsalltag schrittweise und ohne Stress wieder aufnehmen können.


2. Umgang mit der E-Mail- und Nachrichtenflut: So bleiben Sie organisiert

Ein klassisches Problem nach dem Urlaub ist die E-Mail-Flut. Während der Abwesenheit sammeln sich oft hunderte von Nachrichten an, die Sie nun wieder sichten müssen. Aber keine Panik – auch hier hilft eine strukturierte Herangehensweise.


E-Mails effizient abarbeiten

Beginnen Sie mit den wichtigsten und dringenden E-Mails. Priorisieren Sie die Nachrichten, die schnelle Entscheidungen oder Antworten erfordern. Weniger wichtige Mails können später bearbeitet werden. Verwenden Sie die Filter- und Ordnerfunktionen Ihres E-Mail-Postfachs, um die E-Mails nach Themen oder Dringlichkeit zu sortieren. So können Sie gezielt die Nachrichten abarbeiten, die wirklich relevant sind.


Aufgabenliste erstellen und abarbeiten

Nach dem Urlaub gibt es oft eine Vielzahl von Aufgaben, die erledigt werden müssen. Erstellen Sie eine To-do-Liste, auf der Sie alle anstehenden Aufgaben aufschreiben. Priorisieren Sie auch hier und teilen Sie Ihre Aufgaben in Kategorien wie „dringend“, „wichtig“ und „weniger wichtig“ ein. Das hilft Ihnen, sich nicht von der Menge an Aufgaben überwältigen zu lassen und fokussiert zu bleiben.


E-Mail-Postfach sauber halten

Schließlich können Sie Ihr E-Mail-Postfach regelmäßig archivieren oder löschen, um es sauber und übersichtlich zu halten. Ein gut organisiertes Postfach erleichtert die tägliche Arbeit und sorgt für weniger Ablenkung.


3. Nachrichten und Chat-Flut: Effizient und stressfrei antworten

Neben E-Mails ist auch die Flut an Nachrichten aus Chat-Programmen und anderen Kommunikationskanälen nach der Rückkehr häufig ein Problem. Um diese schnell und effektiv zu bewältigen, können Sie folgende Tipps beherzigen:


Setzen Sie Zeitfenster für Nachrichten

Statt ständig neue Nachrichten zu lesen und darauf zu reagieren, setzen Sie feste Zeiten, in denen Sie sich bewusst mit Ihren Nachrichten beschäftigen. Diese Zeitfenster sorgen dafür, dass Sie sich nicht ständig aus dem Arbeitsfluss reißen lassen. Beispielsweise könnten Sie täglich zwei Mal 30 Minuten einplanen, um Ihre Nachrichten zu bearbeiten.


Antworten nach Dringlichkeit sortieren

Wie bei E-Mails sollten Sie auch bei Nachrichten aus anderen Kommunikationskanälen nach Dringlichkeit sortieren. Beantworten Sie die wichtigsten und dringendsten Anfragen zuerst. Nachrichten, die weniger Zeit erfordern, können Sie später in einem zweiten Schritt bearbeiten.


Benachrichtigungen gezielt einstellen

Nutzen Sie die Möglichkeit, Benachrichtigungen gezielt zu verwalten. Deaktivieren Sie ständige Benachrichtigungen, um nicht in Ihrem Arbeitsfluss unterbrochen zu werden. Setzen Sie Benachrichtigungen nur für wirklich wichtige Nachrichten und Kanäle.


4. Wiedereinstieg ins Arbeitsumfeld: Weitere Tipps für einen erfolgreichen Start


Setzen Sie sich klare, erreichbare Ziele

Zu Beginn nach dem Urlaub ist es wichtig, den Tag nicht mit zu vielen Aufgaben zu überladen. Setzen Sie sich kleine, erreichbare Ziele, um den Wiedereinstieg sanft und effizient zu gestalten. Das könnte beispielsweise das Abarbeiten von drei besonders wichtigen Aufgaben oder das Beantworten von fünf dringenden E-Mails sein.


Multitasking vermeiden

Vermeiden Sie es, nach dem Urlaub gleich mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen. Multitasking führt oft zu Fehlern und kostet mehr Zeit. Fokussieren Sie sich auf jeweils eine Aufgabe und erledigen Sie diese vollständig, bevor Sie mit der nächsten beginnen.


Kurzes Catch-up mit Kollegen

Ein kurzes Catch-up mit Kollegen kann Ihnen helfen, schnell wieder auf den neuesten Stand zu kommen. Fragen Sie nach wichtigen Updates, Projekten oder Aufgaben, die während Ihrer Abwesenheit erledigt wurden. So können Sie sich direkt in die aktuellen Projekte einbringen und wissen, worauf es ankommt.


Pausen sind wichtig

Nach dem Urlaub fällt es oft schwer, wieder den vollen Arbeitsrhythmus zu finden. Achten Sie darauf, regelmäßige Pausen einzuplanen, um Ihre Energie zu tanken und konzentriert zu bleiben. Auch wenn es verlockend ist, direkt mit voller Geschwindigkeit durchzustarten – Pausen sind wichtig, um langfristig produktiv und leistungsfähig zu bleiben.


Fazit: So gelingt der stressfreie Wiedereinstieg in den Arbeitsalltag

Der Wiedereinstieg nach dem Urlaub muss nicht stressig sein. Mit einer strukturierten Rückkehr, klaren Prioritäten und einer effizienten Bearbeitung der E-Mail- und Nachrichtenflut gelingt der Übergang in den Arbeitsalltag problemlos. Wenn Sie den Rückkehrprozess nach dem Urlaub richtig managen, schaffen Sie es, schnell wieder produktiv zu werden und Ihre Aufgaben stressfrei zu erledigen. Nehmen Sie sich Zeit, um schrittweise in den Arbeitsmodus zurückzukehren – so können Sie das Beste aus Ihrer Rückkehr herausholen und Ihre Produktivität nachhaltig steigern.


Gespannt auf mehr? Folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook und Instagram, um keine spannenden Themen rund um Karriere und Personalwesen zu verpassen!

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Teilen Sie es mit anderen!

Interessiert an ähnlichen Beiträgen?

Anmelden und mehr Beiträge zum Thema “Karrieretipps” erhalten

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Mehr Neuigkeiten
Saisonale Personalplanung im Herbst/Winter: Saisonale Personalplanung im Herbst/Winter:

Saisonale Personalplanung im Herbst/Winter:

Human ResourcesRecruiting/Flex Employment

Erfahren Sie, wie Unternehmen im Herbst und Winter ihre saisonalen Personalbedarfe flexibel und kosteneffizient managen. Mit Zeitarbeit, On-Demand-Personal und Personaldienstleistern wie Trenkwalder bieten sich ideale Lösungen für saisonale Schwankungen.

Finanzielle Gesundheit im JobFinanzielle Gesundheit im Job

Finanzielle Gesundheit im Job

Smarte Tipps für Ihre finanzielle Gesundheit im Job.

Die Rolle von "Employee Experience" in der PersonalgewinnungDie Rolle von "Employee Experience" in der Personalgewinnung

Die Rolle von "Employee Experience" in der Personalgewinnung

Der erste Eindruck zählt: So wird Employee Experience zum entscheidenden Vorteil im Recruiting.

Social Media

Folgen Sie uns für das Neueste

Wir veröffentlichen dort ständig neue interessante Stellenangebote, Tipps und suchen nach Talenten.

Trenkwalder @
iconiconiconiconiconiconiconicon