11.11.2020

Verwandte Tags News

Active Sourcing in der Personalsuche

Das Active Sourcing ist bei Trenkwalder im Social Media Recruiting Team eingebettet und ist eine operative sowie auch strategische Methode, die dem Abwarten von einlangenden Bewerbungen entgegenwirkt, da über diverse Netzwerkplattformen Personen mit einem interessanten Werdegang unverbindlich angeschrieben werden. Active Sourcing bei Trenkwalder bietet die Möglichkeit über Kanäle wie Xing, LinkedIn, Experteer oder talent.cloud und myVeeta FachexpertInnen aus dem kaufmännischen, technischen, IT-Bereich sowie anderen Fachbereichen direkt anzusprechen.

Carola Luengo Espinoza, Recruiting-Expertin bei Trenkwalder

Active Sourcing wird in der Personalsuche eingesetzt. Dabei versucht man, auf verschiedenen Wegen mit potenziellen KandidatInnen und eventuellen zukünftigen MitarbeiterInnen in Kontakt zu treten und sie langfristig für ein oder das eigene Unternehmen zu begeistern. Ziel ist es, eine Beziehung aufzubauen.

Das Active Sourcing ist bei Trenkwalder im Social Media Recruiting Team eingebettet und ist eine operative sowie auch strategische Methode, die dem Abwarten von einlangenden Bewerbungen entgegenwirkt, da über diverse Netzwerkplattformen Personen mit einem interessanten Werdegang unverbindlich angeschrieben werden. Active Sourcing bei Trenkwalder bietet die Möglichkeit über Kanäle wie Xing, LinkedIn, Experteer oder talent.cloud und myVeeta FachexpertInnen aus dem kaufmännischen, technischen, IT-Bereich sowie anderen Fachbereichen direkt anzusprechen.

Im Rahmen von Suchaufträgen, sei es für Positionen bei unseren KundInnen oder bei Trenkwalder direkt, werden KandidatInnen zielgerichtet und persönlich für bestimmte Positionen regelmäßig aktiv identifiziert und kontaktiert. Das Active Sourcing bietet den Vorteil, dass potenzielle KandidatInnen auf den Netzwerkplattformen gefunden werden, welche sich nicht aktiv auf Jobsuche befinden, obwohl sie darüber nachdenken, einen beruflichen Neustart zu wagen. Trenkwalder bedient unter anderem KundInnen, die gewerbliches Personal temporär anstellen – daraus ergibt sich die Fähigkeit einer schnellen Bereitstellung, denn hier zählt eines ganz besonders: der zeitliche Faktor! Der Trend im Active Sourcing geht dahin, dass auch gewerbliches Fachpersonal vermehrt über Netzwerkplattformen einfach erreicht werden kann. Daher lautet unser Leitsatz bei Trenkwalder: „Recruiting, das in keine Schublade passt.“

Die angeschriebenen und interessierten Personen werden zu einem qualitativen Kennenlerngespräch eingeladen, um sowohl fachliche und inhaltliche als auch persönliche Fähigkeiten, Kompetenzen sowie Interessen der KandidatInnen mit dem Suchauftrag abzugleichen. Unternehmen, die Trenkwalder für das Active Sourcing beauftragen, holen sich erfahrene Recruiting- und gezielte Marketing- bzw. Kampagnenqualität und ersparen sich die Zeit für das Einlesen in die äußerst umfangreiche Thematik, das Einholen diverser Informationen und die hohen Kosten für die Nutzung der verschiedenen Netzwerkplattformen.

Das Social Media Recruiting Team setzt sich zum Ziel, Menschen in ihrer gesamten Vielfalt kennenzulernen und mit so vielen KandidatInnen wie möglich ein qualitatives und qualifikationsübergreifendes Kennenlerngespräch zu führen. Ein qualifikationsübergreifendes Kennenlerngespräch bedeutet bei Trenkwalder, dass es ein positionsübergreifendes bzw. -verknüpfendes Gespräch gibt, da für unterschiedliche Auftraggeber rekrutiert wird. Die Social Media RecruiterInnen betrachten ein Unternehmen im Recruitingprozess ganzheitlich und je länger wir mit dem Unternehmen zusammenarbeiten, desto mehr profitiert das Unternehmen von der „Neugierde“ der RecruiterInnen. Man kennt das Unternehmen und man weiß ohne weitere Recherche, welche KandidatInnen passen könnten.

Der generierte Wissensaustausch ist für Unternehmen Gold wert, denn der bereits stattgefundene Wissenstransfer ermöglicht Synergien, die es zum einen erleichtern, KandidatInnen aktiv vorzustellen und eine schnelle Besetzung zu gewährleisten und zum anderen den KandidatInnen einen lückenlosen Jobwechsel zu ermöglichen.  

Alle Suchaufträge über die sozialen Netzwerke werden gewissenhaft, kontinuierlich und auch beratend verfolgt, bis wir einen „Perfect Match“ erzielen. Des Weiteren berücksichtigt das Social Media Recruiting Team im Active Sourcing die Einbindung von sozialen Medien mit gezielten Kampagnenauftritten auf Instagram, LinkedIn, Xing, Twitter & YouTube, um die potentielle KandidatInnenreichweite zu erhöhen und den Suchauftrag zu bewerben.

Durch die primäre fächerübergreifende Herangehensweise werden Überschneidungen der Positionen unterstrichen und werbewirksam das erforderliche Zielgruppensegment angesprochen. Damit entfalten wir im Zeitalter der Digitalisierung unsere Weitsichtigkeit für die Vielfalt der kaufmännischen, technischen, IT- und Facharbeitspositionen und schaffen es, die für ein Unternehmen herausfordernden Schlüsselpositionen zu besetzen. Die fächer- und themenübergreifende Arbeitsweise und der zusätzliche Wissensaustausch zwischen Marketing- und Recruitingmaßnahmen bereichert die Social Media Recruiting Expertise und davon profitieren die Unternehmen, welche sich für Trenkwalder entscheiden.

Über drei Jahrzehnte lieben wir, was wir tun und begleiten Karrieren. Wenn Sie bei Ihrer KandidatInnensuche bzw. bei Ihrem Jobwechsel auf eine langfristige Beziehung setzen, dann passen wir zusammen!

Autorin: Carola Luengo Espinoza, Recruiting-Expertin bei Trenkwalder