16.01.2020

Verwandte Tags News

Tipps zum Jobwechsel

„Ich kündige!“

Haben Sie diesen Satz innerlich schon einmal gesagt? Oder von anderen gehört? Dann wird es Zeit zu reflektieren und den genauen Ursprung Ihrer Unzufriedenheit in Ihrem Job zu suchen. Aber erst einmal der Reihe nach.

1. Zuerst einmal Durchatmen

Gab es wieder eine unerfreuliche Auseinandersetzung mit Ihrem Chef oder den Kollegen? Es ist ganz natürlich, dass wir jetzt gleich eine Lösung für unsere Unzufriedenheit haben möchten. Kurzschluss-Kündigungen sind zwar im Moment eine Erleichterung, danach kommt aber die Ernüchterung. Darum: Keep calm and breath!

2. Was möchte ich?

Nehmen Sie sich Zeit und denken Sie über Ihre Wünsche für den neuen Job nach. Welche Karriereziele habe ich? Ist mein Gehalt in Ordnung oder möchte ich mich verbessern? Was erwarte ich mir von meinen Kollegen und meinem neuen Chef? Wie ist meine derzeitige Work-Life-Balance?

3. Stärken und Potenziale erkennen

Worin liegen Ihre Stärken? Was zeichnet Sie aus? Am besten reden Sie mit Ihrem Partner, Freunden und der Familie darüber wie Sie von anderen wahrgenommen werden und was an Ihnen geschätzt wird.

4. Pro und Contra

Nehmen Sie Zettel und Stift und notieren Sie welche Faktoren für Sie wichtig sind wie etwa flexible Arbeitszeiten, Weiterbildung, Gehalt, Aufstiegschancen, etc. Nun vergeben Sie je nach Wichtigkeit entsprechende Punkte. So werden Sie schnell wissen, was Sie in ihrem Job noch hält und was nicht. Frei nach dem Motto: Love it, change it or leave it.

5. Zeitpunkt fixieren

Wenn Sie sich nun entschlossen haben zu wechseln, dann können Sie gleich mit der Suche starten.

Etwas schwieriger kann es werden, wenn Sie in Ihrem alten Job noch bleiben möchten. Um dann nicht wieder sehr unglücklich und unzufrieden im Job zu sein, sollten Sie sich auf jeden Fall eine Deadline setzen, um sich selbst Klarheit zu verschaffen. 

6. Veränderungswünsche kommunizieren

Wenn Sie sich für einen Jobwechsel entschieden, dann vertrauen Sie sich Freunden und Bekannten an. Durchs Reden können sich ungeahnte Möglichkeiten ergeben und es wird noch ein bisschen realer für Sie.

Und nun: Viel Erfolg in der Entscheidungsfindung!